Powered by Invision Power Board


  Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Browser automatische Proxy Konfiguration
Tekbaron
Geschrieben am: Freitag, 21.September 2001, 00:08 Uhr


Leader
********

Gruppe: [-bmb-]Admin
Beiträge: 2385
Mitgliedsnummer.: 12
Mitglied seit: 2001-03-07




Manchen mag das Feld Automatisches Konfigurations Script im Internet Explorer aufgefallen sein, das gibst übering auch beim Netscape Browser oder beim Morzilla Browser.
Naja für die, die es mal Interessiert wie man das machen muss, hier mal ne kleine Anleitung.

Für den der sich fragt warum brauch ich das, hier mal mein Grund: für die Website www.bmbnet.com muss ich den Proxy von T-Online benutzen (weil ich ne direkte einwahl zu dem ISP habe auf dem die HP liegt, nunja das kostet extra) ich möchte aber den Proxy nicht für die anderen Sites benutzen, direkt oder eigener Proxy hier unter Linux iss schneller. Was tun?, jedesmal Proxy umstellen, oder proxy ein, proxy aus. Extrem lästig, glaubt es mir ich habe das 3 Monate gemacht. Mal vergisst man es dann sind wieder ein paar pfennig wech. Also lösung gesucht. Und was findet man da, das Feld Automatisches Konfigurations Script.

Und so gehts:

in der datei /etc/httpd/mime.types einfach eine Zeile mit dem Inhalt:

Code Sample:
application/x-ns-proxy-autoconfig       pac
einfügen.
danach ein rcapache restart machen
dann muss eine Datei im Verzeichnis /usr/local/httpd/htdocs/proxy.pac angelegt werden, darin steht:

Code Sample:
function FindProxyForURL(url, host) {
   // If they have only specified a hostname, go directly.
   if (isPlainHostName(host))
       return "DIRECT";

   if (shExpMatch(host, "127.*"))
       return "DIRECT";

   if (shExpMatch(host, "192.168.*"))
       return "DIRECT";

   if (shExpMatch(host, "*.bmbnet"))
       return "DIRECT";

   if (shExpMatch(host, "*.bmbnet.com"))
       return "PROXY www-proxy.t-online.de:80";

   // So the error message "no such host" will appear through the
   // normal Netscape box - less support queries :)
   //if (!isResolvable(host))
   //    return "DIRECT";

   // We only cache http, ftp and gopher
   if (url.substring(0, 5) == "http:"  ||
       url.substring(0, 6) == "https:"   ||
       url.substring(0, 4) == "ftp:"   ||
       url.substring(0, 7) == "gopher:" )
           return "PROXY proxy.bmbnet:3128;";

   // We don't cache WAIS
   if (url.substring(0, 5) == "wais:")
           return "DIRECT";

   return "DIRECT";
}


Ich denke diese Datei ist selbst erkärend, wenn nicht fragen.
Ja das wars schon nun nur noch in der Browser Config im Feld Automatisches Konfigurations Script die url eingeben, und schon geht alles Automatisch :D
z.b.:

Code Sample:
http://www.bmbnet/proxy.pac

Irgent was unklar fragen, einfach drauf los sabbeln :p


--------------------
mfg Tekbaron Leader [-bmb-] Clan

user posted image

user posted image

user posted image
PMUsers WebsiteICQ
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topicStart Poll