Powered by Invision Power Board


  Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Variabeln
Tekbaron
Geschrieben am: Montag, 10.Juni 2002, 16:18 Uhr


Leader
********

Gruppe: [-bmb-]Admin
Beiträge: 2385
Mitgliedsnummer.: 12
Mitglied seit: 2001-03-07




Hi Martin,

wie weise ich das ergebnis dieses befehls einer Variabeln zu ?

/sbin/ifconfig ppp0 | grep 'inet Adresse' | awk '{print $2}' | sed -e 's/.*://'

also im augenblick steht es so:

MYIP=192.168.10.254

ich möchte aber das 192.168.10.254 durch die Ausgabe von /sbin/ifconfig ppp0 | grep 'inet Adresse' | awk '{print $2}' | sed -e 's/.*://' ersetzt wird, wie wird das gemacht ?


--------------------
mfg Tekbaron Leader [-bmb-] Clan

user posted image

user posted image

user posted image
PMUsers WebsiteICQ
Top
Martin
Geschrieben am: Freitag, 21.Juni 2002, 20:35 Uhr


KillingSpree
****

Gruppe: [-bmb-]Points
Beiträge: 130
Mitgliedsnummer.: 5
Mitglied seit: 2001-06-19




Hi Jörg !

Sorry, hab' lange nicht ins Help-Forum geguckt. Also, jetzt zu Deiner Frage:

In der Bash gilt pauschal:
- In einfachen Quotes '' wird der Inhalt wörtlich übernommen (nur 2 oder 3 Ausnahmen).
- In doppelten Quotes "" wird Variablensubstitution durchgeführt (Wert der Variablen eingesetzt).
- In back-Quotes `` werden Befehle ausgeführt.

Für Dein Problem also: back-quotes benutzen. Beispiel:

VARIABLE=`ls`
echo $VARIABLE
echo '$VARIABLE'
echo "$VARIABLE"

Es geht auch

VARIABLE='ls'
echo '$VARIABLE'
echo "$VARIABLE"
echo `$VARIABLE`


Have fun !


--------------------
Bis dann Martin
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topicStart Poll