Powered by Invision Power Board


  Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Programme im 'Autostart' bei Linux
Frank
Geschrieben am: Montag, 26.November 2001, 19:06 Uhr


Rampage
******

Gruppe: [-bmb-]Rootserver
Beiträge: 695
Mitgliedsnummer.: 2
Mitglied seit: 2001-03-07




Ahhhh ja - willst du mir damit sagen für /dos/a und /dos/b soll ich einfach die entsprechenden Namen der Laufwerke auf der Windose eimsetzen ?

Werde ich mal probieren :)


--------------------
user posted image
PMEmail PosterUsers Website
Top
Martin
Geschrieben am: Freitag, 23.November 2001, 13:35 Uhr


KillingSpree
****

Gruppe: [-bmb-]Points
Beiträge: 130
Mitgliedsnummer.: 5
Mitglied seit: 2001-06-19




Hallo Frank !


In Deinem Home-Verzeichnis gibt es eine Datei (falls nicht -> anlegen :) ) namens ".profile". Darin könntest Du z.B. folgende Zeilen eintragen:

# Mountpoints der DOS-Partitionen aus "/etc/fstab" => anpassen !
liste=("/dos/a" "/dos/b")

for  i  in  ${liste[@]};  do
 if  !  grep  -q  -e  " $i "  /proc/mounts;
 then
   mount $i
 fi
done

(Für den Fall, daß die Leerzeichen nicht richtig sichtbar sind: Wichtig sind Leerzeichen zwischen den Argumenten in der Definition von "liste", um das Ausrufungszeichen in der "if"-Zeile und je eins um das "$i" in der "if"-Zeile.Keine Leerzeichen um das "=" in der Definition von "liste" !)

Dann muß in "/etc/fstab" noch vermerkt sein, daß ein User diese Partitionen einbinden darf. Dazu in der 4. Spalte eintragen "user".

Und dann sollte das klappen.

Laß hören !


--------------------
Bis dann Martin
PM
Top
Martin
Geschrieben am: Dienstag, 18.September 2001, 10:48 Uhr


KillingSpree
****

Gruppe: [-bmb-]Points
Beiträge: 130
Mitgliedsnummer.: 5
Mitglied seit: 2001-06-19




Hallo Frank !


Ich habe gestern Abend schon kurz mit Jörg darüber diskutiert. Mein Ansatz wäre im Skript

  /sbin/init.d/boot.local  (bei SuSE !;)

Aber das geschieht bereits VOR Eintritt in den Run-Level. Viele Dienste / Dämons laufen da noch nicht, weil diese erst beim Übergang in einen Run-Level angekickt werden.

Mein Vorteil am Heimrechner: Bevor CRON startet, kann ich den Y2K-Bug meines Mainboards durch ein simples Set-Date-Kommando reparieren.


Jörgs Ansatz wäre als Startskript zu den Run-Levels selbst:

Äh, wo waren die doch gleich ... bei SuSE ist das nämlich anders. Ich meine es war in:

  /sbin/init.d/rc.*/

Dort ein Startskript anlegen:

  S??name

Mit ?? wird eine Nummer für die Startreihenfolge angegeben. I.d.R. sind diese Skripte Links auf ein anderswo plaziertes Hauptskript, welches über ein Komandozeilenargument 'start', 'stop', 'restart' o.ä. erfährt, was es machen soll. Schau Dir mal die Dinger an. Praktisch alle Run-Level-Skripte sind so konzipiert.

 Have fun !

                    Martin


--------------------
Bis dann Martin
PM
Top
Tekbaron
Geschrieben am: Dienstag, 27.November 2001, 22:01 Uhr


Leader
********

Gruppe: [-bmb-]Admin
Beiträge: 2385
Mitgliedsnummer.: 12
Mitglied seit: 2001-03-07




jupps  :thumbsup:


--------------------
mfg Tekbaron Leader [-bmb-] Clan

user posted image

user posted image

user posted image
PMUsers WebsiteICQ
Top
Frank
Geschrieben am: Dienstag, 27.November 2001, 20:30 Uhr


Rampage
******

Gruppe: [-bmb-]Rootserver
Beiträge: 695
Mitgliedsnummer.: 2
Mitglied seit: 2001-03-07




:sly: Nee, was ich meinte war schon richtig, schließlich ist das $i doch eine Variable, oder ?



--------------------
user posted image
PMEmail PosterUsers Website
Top
Frank
Geschrieben am: Dienstag, 20.November 2001, 17:51 Uhr


Rampage
******

Gruppe: [-bmb-]Rootserver
Beiträge: 695
Mitgliedsnummer.: 2
Mitglied seit: 2001-03-07




Das eigentlich 'alte' Thema muss ich nochmal auf-wärmen :achja: .
Ist es möglich, bestimmte Befehle immer dann auszuführen, wenn sich ein User anmeldet ?
Wenn ja, wie und wo ?  ;)

Im speziellen möchte ich halt immer dann, wenn ich mich anmelde als User oder Root, dass die Laufwerke des Windows-Rechner gemountet werden.
Da ich meistens erst Linux hochfahre und danach Windows würde mir der Mount beim Booten von Linux ja leider nicht helfen bzw. er würde nicht funktionieren.


--------------------
user posted image
PMEmail PosterUsers Website
Top
Frank
  Geschrieben am: Sonntag, 16.September 2001, 18:44 Uhr


Rampage
******

Gruppe: [-bmb-]Rootserver
Beiträge: 695
Mitgliedsnummer.: 2
Mitglied seit: 2001-03-07




Mal eine Frage speziell an Martin

Wie kann ich beim Hochfahren des Linux-Systems automatisch Befehle bzw. Programme ausführen lassen ?


--------------------
user posted image
PMEmail PosterUsers Website
Top
Tekbaron
Geschrieben am: Dienstag, 27.November 2001, 10:05 Uhr


Leader
********

Gruppe: [-bmb-]Admin
Beiträge: 2385
Mitgliedsnummer.: 12
Mitglied seit: 2001-03-07




Wohl ehr die Zeile mount $i anpassen mit dem smb mount befehl, oder in die /etc/fstab die laufwerke richtig eintragen


--------------------
mfg Tekbaron Leader [-bmb-] Clan

user posted image

user posted image

user posted image
PMUsers WebsiteICQ
Top
Frank
Geschrieben am: Samstag, 24.November 2001, 17:11 Uhr


Rampage
******

Gruppe: [-bmb-]Rootserver
Beiträge: 695
Mitgliedsnummer.: 2
Mitglied seit: 2001-03-07




Äh, ich weiss nicht, ob wir uns da richtig verstehen - ich will die Partitionen/ Laufwerke eines Windows Rechners im Netzwerk mounten.
In Deinem Post meinst Du aber Partitionen auf dem Lokalen Linux Rechner, oder ?


--------------------
user posted image
PMEmail PosterUsers Website
Top
Tekbaron
Geschrieben am: Dienstag, 18.September 2001, 14:27 Uhr


Leader
********

Gruppe: [-bmb-]Admin
Beiträge: 2385
Mitgliedsnummer.: 12
Mitglied seit: 2001-03-07




Hey,

Ich denke du must das genauer erklären Frank kennt sich damit noch nicht so gut aus.

Also die scripte werden angelegt unter 7.2 im /etc/rc.d
Einfach eine datei mit den rechten 755 (wennde nett weist was dat iss neuen Frage)
In diese datei schreibst du deine befehle (iss wie batchdatei unter dos)
So nun ham wir ne datei das hilft aber nix weil die wird nett automatisch gestartet.
Wir müssen also noch was tun, und zwar: so genante Symbolische Links anlegen.
Wohin damit ? ja wenn du dir mal das Verzeichnis /etc/rc.d anschaust findest du da unterzeichnisse die da heissen:
/boot.d
/rc0.d
/rc1.d
....
/rc6.d
/rcS.d

Diese Verzeichisse stehen für die einzelnen Runlevels des Linux Systems. also z.b. 3 Linux starten mit allen aber ohne Xwindows, z.b. 5 alles starten z.b. 1 abgeschicherter modus ohne alles.

Ja nun must du dir überlegen in welchen runlevel (warscheinlich 5 weil das iss dein normaler) du dein autostart script starten willst.
wenn dir das klar iss, einfach in das verzeichnis wechseln also z.b. /etc/rc.d/rc5.d und dort die Sysmbolischen Links anlegen. Einmal zum starten, die heissen SXXdateiname und zum beenden KXXdateiname, wobei das XX für nummern stehen 00 is gleich zu anfang wenn er in runlevel 5 geht 99 ganz als letztes starten.

Wenn du mal in der Verzeichnis schaust siehst du die datei S99SuSEFirewall2_final und wenn du deinen Linux rechner startest siehst du auf der 1 konsole das die Firewall als letztes gestartet wird. Nur das mal zu verständnis.

Wie legt man nun Symbolische Links an, endweder mit MC iss ein punkt unter Datei oder mit der hand dann sieht das so aus:
cd /etc/rc.d/rc5.d
ln -s ../dateiname /etc/rc.d/rc5.d/SXXdateiname
ln -s ../dateiname /etc/rc.d/rc5.d/KXXdateiname

So wenn noch was unklar iss weiter hier im forum :D


--------------------
mfg Tekbaron Leader [-bmb-] Clan

user posted image

user posted image

user posted image
PMUsers WebsiteICQ
Top
Tekbaron
Geschrieben am: Montag, 26.November 2001, 10:28 Uhr


Leader
********

Gruppe: [-bmb-]Admin
Beiträge: 2385
Mitgliedsnummer.: 12
Mitglied seit: 2001-03-07




Das doch wumpe welche Partitionnen du moutest, oder besser welchen befehl du ausführst.


--------------------
mfg Tekbaron Leader [-bmb-] Clan

user posted image

user posted image

user posted image
PMUsers WebsiteICQ
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topicStart Poll